Status Datenaufnahme

PhaNuSpo Retreat

Beim alljährigen PhaNuSpo Retreat in Frankenfels in Niederösterreich nahmen viele DoktoratsstudentInnen, aber auch PostDocs und ProfessorInnen der Uni Wien teil. Es gab spannende und inspirierende Vorträge unter anderem in Bezug auf Science Communication von Ulrike Felt, und 3 PhD AbsolventInnen berichteten von ihrem Lebensweg & gaben wertvolle Einblicke in den Berufseinstieg.

Bei den Posterpräsentationen an Tag 1 konnten Alexander Pürzel und Clara Egner den Best Poster Award für sich gewinnen. Das Retreat war zudem eine gute Möglichkeit, um im sich nicht nur eigenen Fach der Biomechanik, sondern auch in anderen Fachrichtungen (Pharmazie & Ernährung) zu networken, sich auszutauschen und bei einem Get-Together das Team besser kennenzulernen.

INSIDE-BONE bei der iSi Health Conference und Summer School

Im September 2025 konnten zwei unserer Teammitglieder, Clara und Kevin, die KU Leuven in Belgien besuchen. Sie präsentierten unser INSIDE-BONE Projekt bei der iSi Health Conference und Summer School. Das Thema "digital twins in healthcare" wurde sowohl methodisch als auch ethisch und regulatorisch diskutiert.

So erhielten wir einen ganzheitlichen Einblick in die Umsetzung neu entwickelter Methoden, um das Gesundheitswesen voranzubringen und letztlich den Patientinnen und Patienten zu helfen. Wir haben uns gefreut, als Partnerprojekt zu dieser gemeinsamen Veranstaltung eingeladen worden zu sein! Vielen Dank an die Organisator:innen und Mitforschenden! :)

Neues AMTI-Laufband für das Biomechanik-Labor!

Dank des ERC-Grants, den Hans Kainz für das INSIDE-BONE-Projekt eingeworben hat, gibt es eine wertvolle neue Ergänzung in unserem Biomechanics Lab. Die AMTI Tandem Treadmill ist ein kraftplatten-instrumentiertes Laufband mit einer Neigung von bis zu 25 %, umkehrbaren Bändern für Bergauf- und Bergabtests sowie zwei unabhängigen Kraftmessplatten.

Es wurde im Sommer 2025 installiert und ist mit unserem alten Vicon Nexus System gekoppelt – für eine neue Ära der 3D-Bewegungserfassung. Wir freuen uns darauf, das Laufband nicht nur in laufenden Projekten wie INSIDE-BONE, sondern auch in zukünftigen Studien zu testen und einzusetzen.

ESMAC Conference 2025

Zwischen 8. und 13. September hatten wir das Vergnügen, an der großartigen ESMAC-Konferenz (European Society for Movement Analysis in Adults and Children) in Basel teilzunehmen.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern konnten wir stolz mehrere Beiträge zum wissenschaftlichen Programm leisten:

  • Auswirkungen von Femur-Derotationsosteotomien auf Gangbild, Belastung der Wachstumsfuge und Wachstumsverläufe des Femurs bei Kindern mit idiopathischen Torsionsdeformitäten
    präsentiert von Willi Koller, mitverfasst von Andreas Kranzl, Gabriel T. Mindler, Martin Svehlik, Arnold Baca, Hans Kainz
    doi.org/10.1016/j.gaitpost.2025.07.133
  • Einfluss anthropometrischer Variationen in Femur- und Tibiadlänge auf die Muskel-Sehnen-Länge beim Gehen
    präsentiert von Markus Astl, mitverfasst von Willi Koller, Andreas Kranzl, Brian Horsak, Hans Kainz
    doi.org/10.1016/j.gaitpost.2025.07.028
  • Kombination von Immobilisierung und Aktivität zur Beeinflussung der Wadenmuskelmorphologie bei Kindern mit Zerebralparese: Randomisierte kontrollierte Studie mit 3D-Ultraschall
    präsentiert von Martin Svehlik, mitverfasst von Annika Kruse, Bernhard Guggenberger, Markus Tilp, Nina Mosser, Andreas Habersack
    doi.org/10.1016/j.gaitpost.2025.07.254
  • Frontale Kniebewegungsamplitude als Indikator für die dynamische Beinachse bei gesunden Personen während des Gehens auf ebener Strecke
    präsentiert von Klaus Widhalm, mitverfasst von Harald Penasso, Sebastian Durstberger, Lukas Maul, Peter Putz, Hans Kainz, Peter Augat
    doi.org/10.1016/j.gaitpost.2025.07.290

Die Konferenz bot viele spannende Einblicke und inspirierende Diskussionen – und wie immer kehrten wir mit zahlreichen neuen Ideen zurück, die wir in zukünftigen Projekten weiterverfolgen möchten.