INSIDE-BONE Studie
Informationen zur Studie
Knochenwachstum zu verstehen ist ein Problem, das Ärzt*innen und Forscher*innen schon seit langem beschäftigt: Die Gesundheit unserer Knochen ist nicht nur im Alter ein wichtiges Thema, sondern auch in der Kindheit und Jugend während der Wachstumsphase. Manche Kinder entwickeln während dieser Phase verdrehte oder verformte Knochen, welche zu Problemen führen können- man kennt jedoch nicht immer die Ursache für diese Verformungen.
Die Inside-Bone Studie versucht, Knochenwachstum über mehrere Jahre hinweg zu beobachten und es besser zu verstehen, um in Zukunft eventuell pathologisches Wachstum früh erkennen und dagegen vorgehen zu können. Dazu werden Kinder mit und ohne idiopathischen Verformungen des Oberschenkelknochens eingeladen, an der Studie teilzunehmen.
Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, welches Muskelkräfte, Gelenksbelastungen und die Belastungen auf die Wachstumsfuge mit einbezieht, um vorhersagen zu können, wie ein Knochen wachsen wird. Die dafür benötigten Daten bestehen aus einer Bewegungsanalyse und Bildern einer Magnetresonanztomographie.
Mit Hilfe dieser Wachstumsmodelle können wir in Zukunft hoffentlich pro-aktiv gegen Achsendrehfehler der Oberschenkelknochen vorgehen und reaktive Operationen vermeiden. Wir möchten auf Basis der Modelle gezielte präventive Maßnahmen wie personalisiertes Echtzeitfeedback zur Gangschulung entwickeln.
Die Studie wird vom ERC (European Research Council) finanziert.
Teilnehmen
Ihr möchtet das Projekt unterstützen oder mehr über die Möglichkeit zur Teilnahme erfahren? Weitere Informationen zur Teilnahme und eine unverbindliche Anmeldung sind auf den nächsten Seiten zu finden.
Vision: Gangschulung durch Echtzeitfeedback